Externer Inhalt von ##teaserTitle##
##teaserText##
Endlich: Nach zwei Jahren "Corona-Zwangspause" durften wir wieder Theater vor den Kindergärten der Region bzw. dem Hort der Grundschule Döbeln-Ost spielen. Ca. 400 Kinder besuchten unsere sechs Vorstellungen: "Ein bärenstarker Zirkus" von Alexander Buhmann Anfang Dezember 2022. Mit viel Spaß folgten die Mädchen und Jungen der Geschichte um drei Bärinnen, die aufgrund einer Reifenpanne im eisigkalten Finnland in Winterruhe verfielen und so schläfrig nicht ihre Kunststücke in der geplanten Weihnachtsaufführung des Zirkus zeigen konnten. Kein Licht, kein Tee, keine Süßigkeiten erweckten die Tiere. Erst durch das Kitzeln der Tierpflegerinnen wachten sie auf, sodass am Ende die Zirkusvorstellung ein großer Erfolg wurde.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die uns unterstützt haben.
ez 20d, Frau Rosenkranz und Frau Nagel
Am 14.07.2022 fanden am Schulteil Döbeln die Zeugnisausgaben für die Vollzeitklassen von Fachoberschule, Berufsfachschule und Fachschule im Volkshaus statt. Gleichzeitig trugen sich die Jahrgangsbesten jeder Schulart in das Goldene Buch und erhielten eine Prämie des Fördervereins.
"Mummel und der Talentverteiler" – so heißt das Theaterstück der ez19d, welches trotz der derzeitigen Situation bezüglich Corona aufgeführt wurde. Leider nicht, wie geplant, vor den Kindern der Kindergärten, aber die ez20d und die ez21d hatten viel Freude beim Zuschauen.
Ein buntes Kinderstück, in dem Freundschaft und der Mut, sich auszuprobieren, im Mittelpunkt stehen:
Was macht man denn, wenn man nicht weiß, was sein Talent ist? Oder, ob man überhaupt eins hat? Die Geschichte handelt von Mummel, einem Kobold mit vielen Interessen. Leider fehlt ihm ein echtes Talent, glaubt er zumindest. Sein bester Freund Fabius Fledermaus hat eins, er kann fliegen. Er hilft Mummel und beide machen sich kurzer Hand auf eine ereignisreiche Suche. Sie treffen viele lustige Leute und überall versucht Mummel, etwas zu lernen. Doch welches Talent er dann am Schluss an sich entdeckt, überrascht ihn sehr. Denn er trifft auf die Talentverteilerin Talia, welche ihm erklärt, dass sein Talent die Begeisterung ist. Das ist ebenso ein wichtiges Talent, wie jenes, das man greifen kann, erkennt Mummel.
Die ez19d bedankt sich herzlich bei Frau Nagel und bei Frau Rosenkranz für die wertvolle Unterstützung bei der Planung und Durchführung des Theaterstückes. (Jenny Vogel, ez 19d)
Unsere Erzieherklasse des dritten Ausbildungsjahres begrüßte in der ersten Schulwoche die Schülerinnen und Schüler der neuen Fachschulklasse Sozialwesen Fachrichtung Sozialpädagogik.
Der Tag startete auf dem Schulhof mit einem selbst auf den Erzieher*innenalltag umgeschriebenen Begrüßungsständchen der Abschlussklasse mit dem Titel "Kind sein". Nach dem gemeinsamen Frühstück fanden Gruppenaktivitäten unterstützend für die Kennenlernphase der neuen Auszubildenden statt. Das Schulhaus mit seiner Außenstelle auf der Friedrichstraße in Döbeln wurde erkundet und die Schüler*innen erhielten einen Einblick sowohl in die theoretischen als auch fachpraktischen Inhalte der bevorstehenden dreijährigen schulischen Vollzeitausbildung. Das Erstellen eines Geburtstagskalenders mit Bildern der Lernenden rundete den Kennenlerntag der neuen Erzieher*innenklasse am BSZ Döbeln- Mittweida Standort Döbeln ab. (K. Toepper, Fachleiterin)
Das BSZ Döbeln-Mittweida bietet seinen Schülern eine 7-tägige Skifahrt im Januar jeden Jahres an. Diese geht ins Ahrntal nach Südtirol an den Speikboden & Klausberg.
"Berge, Sonne und viel Schnee, was gibt es da Besseres, als mit Ski oder Snowboard frisch präparierte Pisten hinunter zu gleiten? Doch dies muss erst einmal gelernt sein. Deshalb fahren Schüler und Schülerinnen aus den Schulteilen Burgstädt, Mittweida und Döbeln mit ihren Lehrern für eine Woche ins Skilager nach Südtirol, was seit vielen Jahren eine super Tradition an unserem BSZ geworden ist.
Beherbergt wurden wir im Skiort Ahrntal, im Hotel Talblick, von wo aus es jeden Morgen mit dem Ski-Bus ins Skigebiet Klausberg / Speikboden ging. Im Vorfeld hatten alle Schüler die Wahl zwischen der Belegung eines Ski-oder eines Snowboardkurses. Die Schüler, die schon gut mit den Bedingungen Schnee auskannten, durften in Gruppen alleine die Hänge herunter carven. Mit viel Spaß und Freude wurde am letzten Skitag ein Slalomrennen durchgeführt, wo am Abend alle Schüler ausgezeichnet worden.
Die diesjährige Skilagerwoche bereitete uns Schülern sowie unseren Lehrern viel Freude und dies nicht nur auf der Piste unter blauen Himmel, sondern auch nach Pistenschluss bei „Schülervorträgen“, Nachtrodeln, Aprés-Ski und gemütlichen Spieleabenden im Hotel. Somit ist das Skilager nur weiterzuempfehlen und die Tradition weiter aufrecht zu erhalten." (Sylvio Schwitzky, Klasse ez18d)
Unsere Schule nimmt regelmäßig am Azubicup und am Fußballturnier der Gymnasien Mittelsachsens teil. Das Schuljahr 2019/2020 war sportlich gesehen das erfolgreichste Jahr seit Bestehen der Schule. Wir hatten eine fußballerisch starke und menschlich harmonische Mannschaft.
Am 8. Oktober wurde die Ehrentafel überreicht: Mit unserer Bewerbung zum Sächsischen Schulpreis 2020 lagen wir richtig, denn wir haben einen der begehrten Sonderpreise mit unserem Projekt „Sozialkompetenztag“ gewonnen.
Wir – das sind die Klasse ez 18d und Frau Kuhr und Frau Nagel.
Seit dem 50-jährigen Schuljubiläum im Jahr 2004 wird am Schulteil Döbeln ein Goldenes Buch geführt, in dem Personen mit großen Verdiensten um unser BSZ bzw. Schüler/-innen mit hervorragenden Leistungen verewigt werden. Die besten Absolventen aller vier Schularten tragen sich traditionell zum Ende des Abschlussjahres in das Goldene Buch ein.