Kfz-Technik

Kfz-Technik

Stufe/
Beruf

Schwerpunkt
 

Ausbildung am Schulteil
  DL     MW     BS     RL

Ausbildung
vor Ort

Grundstufe alle Ausbildungsrichtungen x       1.       Ausbildungsjahr
Kfz-Mechatroniker
Personenkraftwagentechnik         1. - 4. Ausbildungsjahr


Anmeldeformular

Anmeldung durch den Betrieb:    
Bitte hier klicken!

 

Den Blockplan sowie den Unterrichtswochenplan finden unter sonst. Info's. Bitte klicken Sie hier!
 

Ausbildung 

Kfz-Mechtroniker/-innen führen Service-, Wartungs-, Diagnose- und Reparaturarbeiten an Fahrzeugen durch. Sie reparieren, demontieren und montieren Bauteile, Baugruppen und Kfz-Systeme. Sie führen Untersuchungen an Fahrzeugen nach rechtlichen Vorgaben durch. Weitere Tätigkeitsfelder sind das Aus-, Um- und Nachrüsten von Fahrzeugen, die Planung und Vorbereitung von Arbeitsabläufen sowie das Kontrollieren und Bewerten von Arbeitsergebnissen. 

Wir legen großen Wert auf die praktische Untermauerung der theoretischen Lehrinhalte!


Lernfelder

1. Ausbildungsjahr

  • Fahrzeuge und Systeme nach Vorgaben warten und inspizieren

  • Einfache Baugruppen und Systeme prüfen, demontieren, austauschen und montieren

  • Funktionsstörungen identifizieren und beseitigen

  • Umrüstarbeiten nach Kundenwünschen durchführen

2. Ausbildungsjahr

  • Inspektionen und Zusatzarbeiten durchführen

  • Funktionsstörungen an Bordnetz-, Ladestrom- und Startsystemen diagnostizieren und beheben

  • Verschleißbehaftete Baugruppen und Systeme instand setzen

  • Mechatronische Systeme des Antriebsmanagements diagnostizieren

3. Ausbildungsjahr

  • Serviceaufgaben an Komfort- und Sicherheitssystemen durchführen

  • Schäden an Fahrwerks- und Bremssystemen instand setzen

Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik

  • Vernetzte Antriebs-, Komfort- und Sicherheitssysteme diagnostizieren und instandsetzen

  • Fahrzeuge für Sicherheitsprüfungen und Abnahmen vorbereiten

4. Ausbildungsjahr

  • Antriebskomponenten reparieren

  • Systeme und Komponenten aus-, um- und nachrüsten

___________________
 

___________________
 

weitere Infos zum Beruf

                                               Kraftfahrzeugmechatroniker

 

Websiten der Agentur für Arbeit