Externer Inhalt von ##teaserTitle##
##teaserText##
Die Fachoberschule (FOS) ist eine Schulform, die
nach der 12. Klasse mit der Fachhochschulreife
abschließt. Die Fachoberschule ist stark praktisch
ausgerichtet und zählt deswegen zu den berufs-
bildenden Schulen.
Wirtschaft und Verwaltung
Technik
Gesundheit und Soziales
Fachschulen sind schulische Einrichtungen
der beruflichen Weiterbildung. Ziel der berufl-
ichen Weiterbildung an Fachschulen ist, Fach-
kräfte mit in der Regel beruflicher Erfahrung
zu befähigen, verantwortungsvolle Tätigkeiten
auszuführen.
Beruf
• Staatlich anerkannte/r Erzieher/-in
Die Berufsfachschulen sind Einrichtungen der beruflichen Ausbildung. Für ihren Besuch wird keine Berufsausbildung oder berufliche Tätigkeit vorausgesetzt.
Beruf
• Staatlich geprüfte/r Sozialassistent/-in
Das Berufsgrundbildungsjahr (BGJ)
bietet die Möglichkeit für Schulabgänger,
die keine reguläre Lehrstelle gefunden
haben, ein Jahr an unserer Berufsschule
zu absolvieren.
Berufsbereich
• Wirtschaft und Verwaltung
Der erfolgreiche Abschluss des BGJ
kann als 1. Ausbildungsjahr auf
eine nachfolgende duale Berufsaus-
bildung angerechnet werden.
Die duale Ausbildung ist ein System
der beruflichen Bildung. Sie erfolgt an
2 Lernorten, dem Ausbildungsbetrieb
und der Berufsschule und zeichnet
sich durch lernortübergreifende
Prozesse des Lernens aus.
Der Ausbildende ist hierbei der Betrieb
und die/der Auszubildende wird als Aus-
zubildende(r) oder veraltet als Lehrling
bezeichnet. Voraussetzung für eine Berufs-
ausbildung im dualen System ist ein Berufs-
ausbildungsvertrag mit einem Betrieb.
Die folglich zu besuchende Berufsschule
ist abhängig vom Wohnort des/der Auszu-
bildenden. Der größte praktische Teil wird
in den Ausbildungsbetrieben vermittelt,
den theoretischen Teil übernimmt über-
wiegend die Berufsschule.
→ Berufe in der Elektro-/Automatisierungstechnik
Beruf Fachrichtung
Grundstufe • alle Fachrichtungen
Elektroniker/-in • Energie- und Gebäudetechnik***
... laut
Gemäß Teilschulnetzplan für Berufsbildenden
Schulen im Freistaat Sachsen ist ab dem
Schuljahr 2024/2025 die Aufnahme von Auszu-
bildenden im Bereich Kfz-Technik am
BSZ Döbeln-Mittweida nicht mehr möglich.
Bitte beachten Sie die Hinweise des
Infokastens.
→ Berufe in der Fahrzeug- und Verkehrstechnik
Beruf Fachrichtung
Grundstufe • alle Fachrichtungen
Kraftfahrzeug- • Nutzfahrzeugtechnik***
mecharonikr/-in • Personenkraftwagen-
technik***
→ Berufe rund um Transport, Lager und Logistik
Beruf
• Fachkraft für Lagerlogistik**
→ Berufe im Büro und Sekretariat
Beruf
• Kaufmann/-frau für Büromanagement**
• Fachpraktiker/-in für Bürokommunikation**
→ Berufe rund um Vertrieb und Verkauf/Handel
Beruf
• Kaufmann/-frau
• Verkäufer/-in*
• Fachpraktiker im Verkauf*
→ Berufe mit Pflanzen und Tieren (Agrarwirtschaft)
Beruf
Landwirt/-in**
* 2-jährig **3-jährig ***3,5-jährig
Berufsbereich
• Gesundheit/Pflege
• Farbtechnik und Raumgestaltung
• Holztechnik
• Metalltechnik
Berufvorbereitende Bildungsmaßnahme
der Agentur für Arbeit (BvB)