Besuch der TU Dresden

Besuch der Technischen Universität Dresden am „Uni Live“-Tag

Gemeinsam zur Uni

Treffpunkt war um 8 Uhr am Stadtrand von Dresden. Um die bekannte Parkplatzproblematik zu umgehen, entschieden wir uns dazu, mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Universität zu fahren. Die Bus- und Bahnfahrt wurde dabei schnell zu einem kleinen Teambuilding-Event: Im dichten Gedränge lernten wir uns besser kennen – ob gewollt oder nicht.

Erste Vorlesung: Rassismus im Alltag

Unser Tag startete im modernen Hörsaalzentrum der TU Dresden, das uns mit seiner parkhausähnlichen Architektur beeindruckte. Besonders faszinierend war, dass der Campus Blindenleitstreifen auf dem Boden hatte. Die erste Vorlesung behandelte das Thema „Rassismus im Alltag und der Umgang damit im Lehralltag“. Obwohl der Inhalt anspruchsvoll und komplex war, fanden wir die Präsentation sehr informativ. Nach 90 Minuten rauchten uns allen die Köpfe.

Zweite Veranstaltung: Studiengang Sozialpädagogik

Anschließend ging es zum Weber-Bau, wo wir eine Informationsveranstaltung zum Studiengang Sozialpädagogik besuchten. Leider entsprach die Präsentation nicht unseren Erwartungen. Die Inhalte waren weniger praktisch orientiert und vermittelten wenig Klarheit über Bewerbungsverfahren oder Module. Viele Teilnehmer wirkten nach der Veranstaltung eher ratlos und einige Gäste verließen die Vorstellung vorzeitig.

Fazit: Ein lehrreicher Tag

Der Tag an der TU Dresden bot spannende Einblicke, ließ aber auch einige Fragen offen. Besonders die erste Vorlesung war für uns eine wertvolle Erfahrung, während die Architektur des Weber-Baus sowie die Veranstaltung zum Studiengang Sozialpädagogik eher für Ernüchterung sorgten. Dennoch war es ein gelungener Ausflug, denn wir hatten nicht nur die Möglichkeit, einen potenziellen Studienort zu erkunden, sondern konnten uns auch ausbildungsübergreifend kennenlernen und austauschen.

Geschrieben von Hannah Schröder (fo23b)