BPE

 
Stufe/
Beruf
 
Fachrichtung 
 
 
Ausbildung am Schulteil
  DL     MW     BS     RL
 
 
Ausbildung vor Ort
 
BPE  / x x x x ein  Ausbildungsjahr 


 ► Die Anmeldung erfolgt über unseren Bewerberbogen

???

§ 27 BBIG (Berufsbildungsgesetz)  Beginn der Schulpflicht

(1) Mit dem Beginn des Schuljahres werden alle Kinder, die bis zum 30. Juni des laufenden Kalenderjahresdas sechste Lebensjahr vollendet haben, schulpflichtig. Als schulpflichtig gelten auch Kinder, die biszum 30. September des laufenden Kalenderjahres das sechste Lebensjahr vollendet haben und von denEltern in der Schule angemeldet wurden.

(2) Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, können auf Antrag der Eltern zum Anfang des Schuljahres indie Grundschule oder Gemeinschaftsschule aufgenommen werden, wenn sie den für den Schulbesucherforderlichen geistigen und körperlichen Entwicklungsstand besitzen.

(3) Im Ausnahmefall können Kinder, die bei Beginn der Schulpflicht geistig oder körperlich nicht genügendentwickelt sind, um mit Erfolg am Unterricht teilzunehmen, um ein Jahr vom Schulbesuch zurückgestelltwerden. Zur Feststellung des Entwicklungsstandes des Kindes können pädagogisch-psychologischeTestverfahren herangezogen werden. Zusätzlich können mit Zustimmung der Eltern bereits vorhandeneGutachten einbezogen werden.

(4) Die erforderlichen Entscheidungen trifft der Schulleiter. 2Staatlich anerkannte Schulen in freier Trägerschaft sind berechtigt, die erforderlichen Entscheidungen nach den Absätzen 2 und 3 zu treffen

 

§ 28 BBIG (Berufsbildungsgesetz) Dauer und Ende der Schulpflicht

(1) Die Schulpflicht gliedert sich in die Pflicht

  • zum Besuch einer allgemeinbildenden Schule in der Primarstufe und der Sekundarstufe I(Vollzeitschulpflicht) und

  • die Pflicht zum Besuch der Berufsschule (Berufsschulpflicht).

(2) Die Vollzeitschulpflicht dauert neun Schuljahre; die Berufsschulpflicht dauert in der Regel drei

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Berufliches Schulzentrum Döbeln-Mittweida

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Berufliches Schulzentrum Döbeln-Mittweida

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.