Fachoberschule allgemein

  

Stufe/
Beruf

Fachrichtung 
 

Ausbildung am Schulteil
  DL         MW        RL

Ausbildung
vor Ort

Fachoberschule Technik   x   1. - 2. Ausbildungsjahr
Wirtschaft und Verwaltung x x   1. - 2. Ausbildungsjahr
Gesundheit und Soziales x x   1. - 2. Ausbildungsjahr

 

Aufgabe und Ziel der Fachoberschule

Ziel der Fachoberschule ist es, Schülerinnen und Schüler mit einem mittleren Schulabschluss innerhalb von zwei Schuljahren (Klassenstufen 11 und 12) zur Fachhochschulreife zu führen, die zum Studium 
an Hochschulen, den Universitys of Applied Sciences, und Berufs-
akademien berechtigt. 

Die Fachoberschule vermittelt eine allgemeine, fachtheoretische und fachpraktische Bildung. Da die Fachhochschulreife allgemeine Gültig-
keit besitzt, kann ein Studium in jeder wissenschaftlichen Richtung
aufgenommen werden. 

  

Es ist gleich, ob anschließend ein Studium oder eine Ausbildung gewählt wird, die Fachoberschule bietet ihren
Schülern die Möglichkeit, die Allgemeinbildung erheblich zu erweitern, neue Interessen zu entdecken, die Vor-
aussetzungen für den beruflichen Werdegang zu verbessern. 
 

Ausbildungsablauf

Die Klassenstufe 11 umfasst Unterricht und Praktika im wirtschaftlichen, technischen oder sozialen Bereich. Der
fachpraktische Teil der Ausbildung wird als gelenktes Praktikum in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen
der Region in einem Zeitumfang von insgesamt 800 Stunden durchgeführt. In Klassenstufe 12 erfolgt Unterricht
in Vollzeitform.  
 
Der Besuch der Fachoberschule schließt mit der Fachhochschulreife-Prüfung ab. Dabei sind in den Fächern
Deutsch, Englisch und Mathematik sowie in dem für die jeweilige Ausbildungsrichtung spezifischen Profil-
fach Prüfungen abzulegen. Das Profilfach der Ausbildungsrichtung ist bei:
 

  • Wirtschaft und Verwaltung:
    Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen

  • Technik:
    Angewandte Physik

  • Gesundheit und Soziales:
    Gesundheitsförderung und Soziale Arbeit 

 
Schüler, die die Abschlussprüfung mit Erfolg ablegen, erhalten das Zeugnis der allgemeinen
Fachhochschulreife. Es berechtigt zum Studium an Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland unabhängig
von der gewählten Ausbildungsrichtung der FOS. 
 


Vorüberlegungen zum Besuch der Fachoberschule

Interessenten sollten sich bei der Entscheidung für die FOS und die jeweilige Ausbildungsrichtung nach ihren Neigungen, nach den eigenen Fähigkeiten und nach den Möglichkeiten und Aussichten bestimmter Studiengänge und Berufe richten.  
 

Fachrichtungen Fachoberschule

Wirtschaft und Verwaltung

Neben den in allen Fachrichtungen identischen allgemein bildenden Fächern wird in der Richtung Wirtschaft und Verwaltung speziell fachbezogen unterrichtet. Die fachtheoretischen Bereiche sind:

  • Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen

  • Rechtskunde

Diese Spezialisierung gewährt die Orientierung auf die relevanten beruflichen Arbeitsfelder und trägt zugleich zur Studierfähigkeit bei. In einem dieser fachtheoretischen Bereiche wird zudem die fachrichtungsbezogene schriftliche Prüfung abgelegt.

Technik

Neben den in allen Fachrichtungen identischen allgemein bildenden Fächern wird in der Richtung Technik
speziell fachbezogen unterrichtet. Die fachtheoretischen Bereiche sind:

  • Angewandte Physik

  • Technologie

Diese Spezialisierung gewährt die Orientierung auf die relevanten beruflichen Arbeitsfelder und trägt
zugleich zur Studierfähigkeit bei. In einem dieser fachtheoretischen Bereiche wird zudem die fachrichtungs-
bezogene schriftliche Prüfung abgelegt.

Gesundheit und Soziales

Gesundheit und Soziales

Neben den in allen Fachrichtungen identischen allgemein bildenden Fächern wird in der Richtung Sozialwesen speziell fachbezogen unterrichtet. Die fachtheoretischen Bereiche sind:

  • Gesundheitsförderung und Soziale Arbeit

  • Rechtskunde

Diese Spezialisierung gewährt die Orientierung auf die relevanten beruflichen Arbeitsfelder und trägt zugleich zur Studierfähigkeit bei. In einem dieser fachtheoretischen Bereiche wird zudem die fachrichtungsbezogene schriftliche Prüfung abgelegt.

⇒ Auswahl schließen

⇒ Auswahl schließen


   

Unterschiede und Gemeinsamkeiten


  

Zugangsvoraussetzungen und Bewerbung